Aufsichtspflicht mit Rechtsanwalt LL.M. Jürgen Wagner
Montag, 06.10.2025 von 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
Der detaillierte Ausschreibungstext folgt noch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann für die Juleica-Verlängerung angerechnet werden.
Ort: Meinradssaal, Pfarrbüro St. Meinrad, Meinradsplatz 1, 78345 Radolfzell
Referent: Rechtsanwalt LL. M. Jürgen Wagner
Anmeldefrist: 26.09.2025
Kosten: 5,00 €/Person
Austauschwerkstatt für Jugendverbände und -vereine
Mittwoch, 08.10.2025 von 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
Ein sicherer Raum für Kinder und Jugendliche ist keine Selbstverständlichkeit – er muss bewusst geschaffen und gepflegt werden. In dieser Austauschwerkstatt wollen wir gemeinsam Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen rund um das Thema Schutzkonzept besprechen.
Was erwartet Euch?
- Kurze Einführung ins Thema Schutzkonzept
- Praxisbeispiele aus Verbänden und Vereinen
- Austausch in Kleingruppen: Fragen, Erfahrungen, Lösungen, Ideen
- Raum für Vernetzung und gegenseitige Unterstützung
Die Veranstaltung richtet sich an alle Engagierte und Verantwortliche aus Jugendverbänden und Vereinen, die sich mit der Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Schutzkonzeptes befassen oder dies planen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann für die Juleica-Verlängerung angerechnet werden.
Ort: Kinderhaus Höhrenberg, Höhrenbergstr. 8, 78476 Allensbach
Referentinnen: Rebecca Grbavac, Schutzkonzeptberatung Kinderschutzbund Konstanz und Diana Alt, Bildungsreferentin Kreisjugendring Konstanz e. V.
Anmeldefrist: 26.09.2025
Kosten: 5,00 €/Person

Täter*innen-Strategien
Mittwoch, 29.10.2025 von 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
Personen, die es gezielt auf Kinder oder Jugendliche abgesehen haben, suchen sich bewusst Orte aus, an denen sie auf die Zielgruppe gut zugreifen können. Auch das Vereins-/ Verbandsleben kann davon betroffen sein. Dabei verfolgen Täter*innen mehrere Strategien: zum Beispiel zur Überwindung äußerer Hindernisse oder zur Überwindung des Widerstands der Betroffenen.
Die unterschiedlichen Strategien greifen dabei oft ineinander und dienen mehreren Zwecken. Wenn Verantwortliche/Jugendleiter*innen diese kennen, können sie frühzeitig identifiziert und Gewalt somit vorgebeugt werden.
Unsere Inputveranstaltung gibt einen inhaltlichen Überblick und bietet im Anschluss Raum für Austausch und Diskussion.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann für die Juleica-Verlängerung angerechnet werden.
Ort: Gemeindesaal St. Joseph, Worblinger Str. 14, 78224 Singen
Referentin: Rebecca Grbavac, Schutzkonzeptberatung Kinderschutzbund Konstanz und Diana Alt, Bildungsreferentin Kreisjugendring Konstanz e. V.
Anmeldefrist: 17.10.2025
Kosten: 5,00 €/Person

Ohne Moos nix los! Zuschüsse beim Kreisjugendring Konstanz e. V.
Donnerstag, 20.11.2025 von 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
Für was gibt es überhaupt Zuschüsse beim KJR? Wie stelle ich Anträge richtig und vollständig? Wann ergibt ein Vorantrag Sinn? Und wann bekommt man das Geld überwiesen? Diese und viele weitere Fragen wird bei der Veranstaltung Vorstandsmitglied Markus Weber beantworten. Mit Hilfe von einigen Praxisbeispielen wird er das sonst eher trockene Thema anschaulich vermitteln. Teilnehmende dürfen auch gerne konkrete Fragen zu Ihren Anträgen mitbringen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann für die Juleica-Verlängerung angerechnet werden.
Ort: St. Anna Saal, Höristr. 1a (Ecke Höristraße/Hegaustraße), 78224 Singen
Referent: Markus Weber, Vorstandsmitglied KJR Konstanz e. V.
Anmeldefrist: 13.11.2025
Kosten: 5,00 €/Person